Was alles in unserer Abteilung und im Erlanger Tischtennissport passiert!
Saiaonabschluss 2018/19 von Tobi Dorsch
Ich hatte im letzten Bericht bereits angekündigt, dass unsere Teams im Saisonendspurt noch einmal Vollgas geben müssten, um ihre Platzierungen behaupten zu können. Und was soll ich sagen... Das ist eindrucksvoll gelungen! Keine einzige unserer sieben Mannschaften weist eine negative Bilanz auf und wir schließen die Saison mit 3 Aufstiegen ab. Einmal mehr sticht dabei unsere Jugend hervor. Die Herren II sichern sich wie erwartet den Auftstieg und bleiben in der Rückrunde ungeschlagen. Verstärkt werden sie im nächsten Jahr von Wiederkehrer Helmut Haller, sowie dem 17-Jährigen Kilian Egger und scheinen, angeführt von Jugendtrainer Peter Teller, bestens gerüstet für die höhere Aufgabe. Unser stärkstes Herrenteam reiht sich souverän im Mittelfeld ein. Nächstes Jahr soll es dann höher hinausgehen. Teil des Teams wird dann auch Jugendspieler Oliver Dorsch sein, was den Altersdurchschnitt weiter senkt. Die Jungen II machen ihren Aufstieg in die Bezirksoberliga ohne Probleme perfekt, nicht zuletzt dank der sehr starken Saison von Jakob Schmeißer, der sich seinen Platz in der ersten Jugendmannschaft für das nächste Jahr verdient hat. Diese darf dann ebenfalls eine Liga höher antreten. Nach dem sensationellen Pokalerfolg vor 3 Monaten ist nämlich auch der Aufstieg in die Verbandsliga gelungen. Kilian Egger wird das Team altersbedingt verlassen. Sein großes Jugendziel konnte er aber mit dem Aufstieg noch verwirklichen. So hoch hat bisher noch nie eine Dechsendorfer Jugendmannschaft gespielt, einmal mehr eine Unterstreichung unser Status als beste Jugendarbeit in Erlangen. Alle weiteren Teams konnten sichere Positionen im vorderen Mitteldfeld verbuchen. Somit ist 2019 bisher ein mehr als eindrucksvolles Jahr und die Weichen für die kommende Saison gestellt. Bei der Abteilungssitzung Ende Mai wurde diese bereits geplant. Denn: Vor der Saison ist nach der Saison. Zuvor steht allerdings noch unsere alljährliche Grillfeier im Juli an. Der genaue Termin wird noch festgelegt. Vielleicht sehen wir uns dort!
Tobias Dorsch
Klassenerhalt dank starkem Endspurt
Nach dem Aufstieg in der letzten Saison erreichte die zweite Herrenmannschaft das diesjährige Ziel Klassenerhalt in der zweiten Kreisliga am Ende ohne Probleme. Nach einer durchschnittlichen Hinserie und einem erfolglosen Start in die Rückrunde riss sich das Team gegen Ende zusammen und fuhr gegen die direkte Konkurrenz die wichtigen Siege ein.
Einmal mehr bewährte sich dabei die Mischung aus Jugend und Erfahrung. Mit Coach Peter Teller und Andi Thon als Leitwölfe und den Jungspunden Valentin Groß, Johannes Trost und Tobias Dorsch sowie Peter Gerstendörfer in die Saison gestartet, konnte das Team auch den Wegfall von Ersterem zur Rückrunde verkraften.
Dank geht dabei vor allem auch an die Aushilfsspieler Thorsten Eisenwinter und Markus Reischböck. Hervorzuheben ist die grandiose Leistung beim 8:8 gegen den Dritten aus Uttenreuth, die den erwähnten Endspurt startete und neuen Optimismus in der Mannschaft freisetzte.
Zusätzlich bildete man stets eine gute Ergänzung und unterstützte die erste Mannschaft bei ihrem Aufstieg. Damit endet also nun eine weitere erfolgreiche Saison im Herrenbereich und wie immer läuft die Vorbereitung auf die neue Spielzeit bereits, wenn man sich weiter in der Liga etablieren will.
Tobias Dorsch
FC Großdechsendorf – TTC Bruckberg II am 26.11.2016
Nach dem 8:0-Erfolg gegen die SpVgg Mögeldorf 2000 unter der Woche war man guter Dinge, daran im zweiten Heimspiel gegen den TTC Bruckberg II weiter anzuknüpfen.
Der Spielbeginn klang auch vielversprechend für einen weiteren Sieg, so wurden beide Doppel 3:2 und 3:0, sowie das erste Einzel 3:1 gewonnen.
Daraufhin verpasste es Tobias leider knapp, mit einer 2:3-Niederlage in seinem ersten Einzel eine kleine Vorentscheidung herzustellen.
Mit dem Willen, den alten Abstand wieder herzustellen, traten nun Oliver und Kilian an. Letzterer musste sich ebenfalls aufgrund zu großer Unsicherheiten während des Spiels ebenfalls mit 2:3 gegen die wohl beste Aushilfskraft der Liga geschlagen geben. Und nachdem Oliver sein Spiel auch noch mit 0:3 abgab, stand es auf einmal wieder ausgeglichen 3:3 in Spielen.
Valentin stellte dann zum Glück wieder einmal in gewöhnlicher Manier die Führung zum 4:3 her. Dadurch neu motiviert, versuchte Tobias in seinem zweiten Einzel zu seinem ersten Erfolg zu kommen, jedoch scheiterte er erneut im fünften Satz an seinem Kontrahenten.
Der weitere Spielverlauf war identisch geprägt von schönem Spiel auf beiden Seiten, dennoch gespickt mit so manchem vermeidbaren Fehler. Die Dechsendorfer gingen zwar durch ein 3:0 von Kilian abermals in Führung. Trotzdem kassierte Oliver in einem zu 100% ausgeglichenen Match die nächste bittere 2:3-Niederlage und es stand wieder 5:5.
In der folgenden Zeit gewann Valentin auch sein drittes Spiel und stellte auf 6:5. Überraschend war der darauf folgende Sieg 3:0-Erfolg von Kilian, der damit das Unentschieden für die Mannschaft schon einmal sicherstellte.
Nun waren sogar noch beste Voraussetzungen für einen Sieg vorhanden, aber die Gäste gaben nicht auf und kämpften um den Punkt. Tobias wurde ein weiteres Mal bis in den fünften Satz gezwungen, konnte sich dennoch nicht gegen seine Gegnerin durchsetzen, die damit jedes ihrer Einzel sehr zur Freude ihrer Mitspieler mit 3:2 für sich entschied. Oliver Dorsch konnte dann das Remis mit einer 0:3-Niederlage leider auch nicht mehr verhindern.
Auch wenn man das Spiel nicht verloren hat, so fühlt es sich nach zwei vergebenen, hohen Führungen doch ein wenig so an. Denn obwohl man ganze 7(!) Sätze mehr gewonnen hat, so hat man doch kein Spiel mehr auf dem Konto.
Natürlich zählt der Gast aufgrund seiner ausgeglichenen Mannschaftsstärke zu den besseren Gegnern, jedoch kann es sein, dass man das Spiel und speziell eine Spielerin vorher nicht ernst genug genommen hat.
Kilian Egger
SpVgg Mögeldorf 2000 – FC Großdechsendorf am 23.11.16
Nach einer kurzfristigen Absage des Heimspiels gegen Wassertrüdingen vom Samstag geht es also erst heute wieder für unsere 1. Jugend in der 1.Bezirksliga weiter. In der großen und voll belegten Halle des Aufsteigers aus Mögeldorf, das außerdem noch zwei andere Heimspiele beherbergte, erwischte man einen guten Start.
Bereits nach gut zehn Minuten lag man nach den beiden Doppeln mit 2:0 in Front.
Man hatte die Gastgeber spielerisch relativ gut im Griff, lediglich Tobias Dorsch entschied sein 1. Einzel erst nach dem fünften Satz für sich.
In der folgenden halben Stunde baute man die Führung immer weiter aus und beim Stand von 7:0 gegen bis dahin sich etwas wenig zur Wehr setzenden Gegner verwandelte Tobias Dorsch souverän seinen vierten Matchball zum 8:0-Entstand.
Nach der kurzen Dauer des Spiels war man auch schon vor 20:00 Uhr wieder in Dechsendorf. So konnte man am Abend noch in Ruhe Champions Leage schauen oder sich sogar noch ins späte Training wagen, um schon ein wenig für das kommende Heimspiel gegen TTC Bruckberg II vorzubereiten am 26.11.2016.
Kilian Egger
Bisherige Saisonbilanz der 2. Jugend
Diese Saison spielt die 2. Jugendmannschaft in der 2. Bezirksliga, wobei wir klarer Außenseiter sind.
Bisher haben wir drei Ligaspiele und ein Pokalspiel absolviert, die wie folgt ausgegangen sind:
-1. Saisonspiel gegen Zirndorf II am 24.09 Leider konnten zwei unserer Stammspieler nicht mitspielen und zudem nur einer aus der 3. Mannschaft aushelfen, sodass wir nur zu dritt antreten konnten. Folglich verloren wir 1:8.
-2. Saisonspiel gegen SpVgg Erlangen am 05.10 Erneut verloren wir 1:8, trotz einiger hervorragender Leistungen, die wir leider im 5. Satz nicht nach Hause bringen konnten.
-3. Saisonspiel gegen TSV Windsbach am 12.10 In Bestbesetzung traten wir gegen die Gäste aus Windsbach an, die nur zu dritt angereist waren. Somit hatten wir ein Doppel sowie drei Einzel schon automatisch gewonnen. Nachdem Jakob unglücklicherweise im fünften Satz gegen den klar punktestärkeren Zweier der Gegner verloren hatte, gewannen er, Timo und Julian jeweils ihre Einzel gegen den Dreier. Nun führten wir vor dem letzten Einzel, das Timo gegen den Zweier der Gäste bestreiten sollte, 7:6, sodass nun alles auf Timo ankam. Trotz einer klasse Leistung und einiger schöner Ballwechsel verlor er es leider 0:3. Somit trennten wir uns mit einem Unentschieden gegen Windsbach.
Natürlich ägerten wir uns, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben, aber ein Punkt ist besser als gar nichts!
-Pokalspiel gegen FC Pleinfeld am 21.10 Leider konnte ich selbst wegen einer Impfung nicht mitspielen und auch Timo fehlte. Somit half Leo aus der 3. Mannschaft aus. Im Pokal hatten wir ein schwieriges Los mit dem FC Pleinfeld erwischt, die wohlgemerkt in der 1. Bezirksliga spielen.
Leider verlor Leo seine beiden Einzel, dafür gewann Julian mit einer super Leistung zwei von drei Einzeln; auch Jakob konnte eins von seinen zwei Einzeln für sich entscheiden. Somit verloren wir 3:5, aber haben die Gegner so gut es ging geärgert.
Im Moment stehen wir in der Tabelle auf dem vorletzten Platz mit einer Bilanz von 1:5 Punkten vor Siemens, die nicht nur eine Bilanz von 0:8 haben, sondern auch noch ein Spiel mehr als wir absolviert haben. Einen Platz vor uns befindet sich Zeckern, die eine Bilanz von 2:2 haben (ihr gestriges Spiel wurde aber noch nicht eingetragen).
Unser nächstes Spiel wird am Mittwoch, dem 26.10, gegen den Tabellenführer Fürth sein, wobei wir natürlich unser Bestes geben werden! Im Pokal sind wir, wie man oben ja schon lesen kann, ausgeschieden.
Nicole Dorsch
FC Großdechsendorf – TSV Scheinfeld am 22.10.2016
Mit einem souveränen 8:2 gegen den TSV 1860 Scheinfeld meldete sich die erste Jugend nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück erfolgreich zurück und behauptete ihre obere Tabellenposition.
Nach den beiden Doppeln (0:3 / 3:0) schnupperte Tobias Dorsch an einem Führungsausbau, nachdem Valentin Groß sein erstes Einzel bereits gewonnen hatte, musste sich jedoch mit einem 1:3 geschlagen geben.
Im hinteren Paarkreuz mit Oliver Dorsch und Kilian Egger stellte man ohne große Schwierigkeiten die verdiente 4:2-Führung her, die innerhalb der letzten vier Einzelmatches in einen Sieg umgemünzt wurde.
Vor allem Valentin, der gegen den stärksten Spieler der Gastmannschaft durch eine clevere Leistung mit 3:0 gewann, ist es zu verdanken, dass man an diesem Tag früher fertig wurde und nach Hause gehen konnte.
Jetzt freut man sich erst einmal nach der etwas stressigen und anstrengenden Anfangsphase mit bereits tollen Resultaten im Rücken über zwei Wochen Pause, in denen man sich in aller Ruhe auf den zweiten Teil der Hinrunde vorbereiten kann.
Nun bleibt nur noch abzuwarten, wie die anderen Mannschaften sich geschlagen haben…
Kilian Egger
ASV Zirndorf – FC Großdechsendorf am 15.10.2016
Nun war es soweit.
Der FC Großdechsendorf musste auch in der 1. Bezirksliga die erste Niederlage hinnehmen.
Gegen den ASV Zirndorf, den absoluten Aufstiegskandidat in dieser Saison, konnte man durchaus lange mithalten jedoch war am Ende die 5:8 Niederlage besiegelt.
Schon zu Beginn wurde es in beiden Doppeln sehr eng, Oliver Dorsch und Kilian Egger gewannen ihres 3:2, wohingegen Tobias Dorsch und Valentin Groß ihres 2:3 verloren.
Die folgenden Einzel waren ebenfalls ausgeglichen, Tobias verlor seines leider 0:3 und Valentin gewann es 3:0. Daraufhin hatte Oliver in seinem ersten Spiel die große Chance, eine Führung herzustellen, gab es nach einer tollen Leistung dann aber noch mit 2:3 aus der Hand. Währenddessen schlug Kilian seinen Kontrahenten souverän mit 3:0 und holte den Ausgleich.
Im Weiteren Spielverlauf blieb die Partie ausgeglichen, bis es zum 5:5-Zwischenstand kam.
In der entscheidenden Phase jedoch ließen die Gastgeber spielerisch nicht mehr so viel zu, so mussten Kilian und Valentin folglich mit 0:3 klein beigeben. Dadurch hatten die Zirndorfer einen entscheidenden Vorteil auf ihrer Seite, welchen sie auch nutzten und zum 8:5-Endstand vollendeten. Trotzdem kann man selbst mit sich zufrieden sein und nächste Woche Zuhause gegen Scheinfeld wieder von neuem alles geben.
Der andere große Kontrahent TSV Stein hat indes eine weitere Niederlage und ein Remis einstecken müssen.
Kilian Egger
Pokalspiel TSV Stein – FC Großdechsendorf am 02.10.2016
Wie letztes Jahr wird auch dieses Mal der Bezirkspokal unter den besten Mannschaften der ersten und den beiden zweiten Bezirksligen ausgespielt.
Während sich die 2.Jugend nach ihrem Aufstieg in die 2.Bezirksliga Nord/West über ein Freilos in der 1.Runde freuen kann, hat es die erste Jugend gleich mit wohl einem der schwersten Gegner zu tun: dem TSV Stein.
Etwas außer der Reihe an einem Sonntag fand der Termin dann statt-mal wieder auswärts. Ohne Doppel und im 3er-System, also jeder gegen jeden startete das Spiel mit einem ersten Erfolg, denn Tobias Dorsch konnte sein Einzel gleich mit 3:0 gewinnen. Auf der anderen Seite hatte Kilian Egger gegen seinen Kontrahenten an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance und verlor dementsprechend auch verdient.
Valentin Groß hatte dann die Chance mit einem Sieg wieder die Führung herzustellen, jedoch biss er sich vergeblich die Zähne aus und musste nach 2:0 das Spiel doch noch aus der Hand geben, da die Spielweise des anderen einfach viel zu unangenehm wurde.
Nachdem die Gastgeber ihre Führung auf 3:1 ausgebaut hatten, gelang Valentin nur noch das 2:3 ehe Kilian und wieder Valentin ihre letzten beiden Spiele verloren und resigniert mit 2:5 nach Hause fuhren mussten.
Natürlich wusste man vorher schon um die Stärken des Gegners Bescheid, jedoch hatte man sich ein knapperes Ergebnis erhofft als dieses eben.
Jedenfalls lernt die Mannschaft natürlich daraus, denn in der Liga gibt es ja auch zwei Begegnungen zwischen beiden Mannschaften und dort könnten wir dann durch eine ausgeglichenere Mannschaftsleistung einen Vorteil auf unserer Seite haben.
Mal sehen wie es kommt…
Kilian Egger
SC 04 Schwabach – FC Großdechsendorf am 01.10.2016
Drittes Spiel – dritter Sieg für die 1. Jugend des FC Großdechsendorf!
Mit einem 8:3-Erfolg bauten die Dechsendorfer ihre Serie weiter aus, jedoch war der Spielverlauf lange nicht so klar, wie das Endergebnis es vermuten lässt. Denn zu Beginn tat sich das Doppel um Oliver Dorsch und Kilian Egger schwer und musste gleich einen 0:2-Rückstand hinnehmen. Nachdem die Taktik geändert wurde ging es jedoch langsam bergauf, denn die Gastgeber überließen den beiden immer mehr das Spielgeschehen und so war wieder alles offen – 2:2 in Sätzen. Der folgende fünfte Satz war ausgeglichen, aber unser Doppel machte den ein oder anderen Fehler weniger, deshalb freute man sich am Ende sehr, dass es doch noch gereicht hat für den Sieg. Währenddessen schlugen Valentin Groß und Tobias Dorsch ihre beiden Kontrahenten etwas souveräner mit 3:1 und sorgten so für den frühen 2:0-Vorsprung.
Nun starteten die Einzelmatches und sie waren geprägt von tollen Ballwechseln auf beiden Seiten. Valentin hat es als Erster geschafft, sein Spiel mit 3:0 für sich zu entscheiden und so die Gesamtführung auf 3:0 auszubauen. Zur gleichen Zeit musste Tobias gegen den besten Spieler der Gastgeber versuchen sein Bestes zu geben, was ihm mit Bravour gelang. Obwohl er sich knapp mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben musste, gelang es ihm zwischenzeitlich mit einer kämpferischen Leistung, das 2:2 zu erreichen und so seinen Gegner dazu zu zwingen, alles aus sich herauszuholen zu müssen.
In der folgenden Zeit gewann Kilian sein Einzel mit 3:1, aber sein Doppelpartner Oliver hat sein Einzel mit 2:3 verloren.
Valentin erging es danach leider nicht anders wie Tobias, auch er ging keinesfalls unter, jedoch reichte es trotzdem nicht zum Gewinn des Spiels und so musste er sich ebenfalls mit einem 2:3 begnügen. Auch Tobias hat zwischenzeitlich mit seinem zweiten Spiel begonnen und entschied es diesmal klar für sich durch eine durchgehend konzentrierte Leistung auf seiner Seite als bei der Gegnerin.
Als nun das hintere Paarkreuz wieder gefragt war, schaffte Kilian die 1:0-Führung, bei Oliver stand es andersherum. Nachdem man sich gegenseitig versucht hatte, wieder aufzubauen, als auch Kilian den ersten Satz zum 1:1 abgab, gelang es beiden ihr Spiel jeweils mit 3:1 noch zu gewinnen, worüber sich alle Spieler sehr freuten.
Dies bedeutete nämlich einen 7:3-Vorsprung und den sicheren Punktgewinn! Den Schlusspunkt setzte Valentin mit einem Sieg in seinem dritten Einzel und sorgte für eine „Belohnung“ an einem anstrengenden Samstag für die gesamte Mannschaft. In der Liga geht es übernächstes Wochenende gegen den absoluten Topfavoriten auf den Aufstieg: den ASV Zirndorf.
Dies wird wohl die mit Abstand schwierigste Aufgabe für unsere Jugend in dieser Saison werden, aber wer weiß...?
Anmerkung:
Außerdem startet für die Dechsendorfer an diesem Wochenende am Sonntag die erste Runde des Bezirkspokals, da gilt es, gegen den TSV Stein zu bestehen.
Trotz der höheren Bepunktung der einzelnen Spieler, will man alles versuchen, ihnen Paroli zu bieten und eventuell in die nächste Runde einzuziehen.
Kilian Egger
Vereinsmeisterschaften am 24.09.2016 in Dechsendorf
Nachdem die 1. Jugend pünktlich aus Weißenburg zurückkehrte startete die Vereinsmeisterschaft des FC Großdechsendorf um 14:00 Uhr. Es fanden sich zu den internen Meisterschaften 14 Spieler ein. Die erste Herren war mit 3 Spielern vertreten, die zweite Herren mit 5 Spielern, die dritte Herren mit 4 Spielern, Kilian und Jakob aus der Jugend komplettierten das Starterfeld.
Getränke hat Gerald besorgt und so starteten wir in zwei 5er und einer 4er Gruppe. Andreas, Gerald und Tiemo wurden als Spieler der Ersten gestzt, der Rest wurde zugelost.
Bereits in der Vorrunde gab es eine faustdicke Überraschung. Andreas unser neuer Einser hat wohl die Bedeutung der Vereinsmeisterschaften unterschätzt und beendete in der Vorrunde ohne einen Sieg das Turnier.
Im Achtelfinale verlor bereits Gerald gegen Andi und im Viertelfinale unterlag Tiemo Tobias. Somit war das Halbfinale eine Angelegenheit der zweiten Herrenmannschaft.
Das erste Halbfinale bestreiteten Vali und Tobi wobei sich Valentin knapp nach hartem Kampf durchsetzte. Im zweiten Halbfinale spielte Peter gegen Andi, die letztjährige Finalpaarung. Peter konnte sich erneut durchsetzen.
Das Spiel um den 3. Platz bestritten Tobi und Andi mit dem besseren Ende für Tobi.
Das Finale zwischen Vali und Peter wurde doch noch zu einer spannenden Angelegenheit obwohl Peter schon in der Vorrunde 3:0 gegen Vali verloren hatte.
Peter konnte sich im Vergleich zum Vorrundenspiel steigern und lieferte Vali ein Match auf Messers Schneide. Doch Vali konnte sich im 5. Satz mit 11:9 behaupten und fuhr hochverdient die Meisterschaft ein.
Es ist schön, dass unsere Nachwuchsspieler bei stetig steigendem Niveau mit viel Begeisterung und Freude dabei sind und die Wachablösung der alten Cracks eingeleitet wird.
Den B- Pokal sicherte sich Ralph Lange der als bester Spieler der 3. Herren bis in das Achtelfinale kam und dann an Peter scheiterte. Ralph verdiente sich den B-Pokal mit guten Leistungen in der Vorrunde, unter anderem mit einen Sieg gegen Gerald.
Die Siegerehrung fand anschliessend im Sportheim statt.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für das sportliche und faire Turnier mit vielen attraktiven Ballwechseln und den erwähnten Überraschungen.
Peter Teller
TSV Weißenburg – FC Großdechsendorf am 24.9.2016
Schon wieder auswärts – diesmal gegen den TSV 1860 Weißenburg e.V.. So lautete die bereits zweite Begegnung unserer 1. Jugend in dieser noch jungen Saison. Man wollte unbedingt an den knappen 8:6-Erfolg von letzter Woche anknüpfen und der Favoritenrolle gerecht werden.
Anders als noch vor sieben Tagen gelang der Start mit den beiden Doppeln auch hervorragend, so hatten sich die Dechsendorfer eine – wenn auch knappe – 2:0-Führug erarbeitet.
Das Ergebnis wurde in der folgenden Zeit durch konzentriertere Leistung auf unserer Seite gegen noch müde und teils unmotiviert wirkende Gastgeber auf 5:0 angehoben. Dann musste sich jedoch Oliver knapp mit 1:3 seinem Kontrahenten geschlagen geben, der nach dem Doppel deutlich besser spielte als zuvor.
Nachdem wieder zwei Einzel im vorderen Paarkreuz gewonnen wurden stand es bereits 7:1 und das Unentschieden war dem Team schon einmal sicher.
Kilian verpasste es zwar durch eine teils unnötig hergegebene 2:3-Niederlage das Spiel zugunsten der Dechsendorfer zu entscheiden, jedoch machte Oliver in einem umkämpften Spiel den Sack zu und man konnte sich über den zweiten Saisonsieg freuen!
Aber da man bekanntermaßen jetzt richtig gut eingespielt war und die allgemeinen Vereinsmeisterschaften noch am selben Tag anstanden, schauten die Spieler auch direkt noch einmal vorbei, um sich mit den anderen gegenseitig zu messen. Auch hierfür gibt es dann einen ausführlichen Artikel…
Kilian Egger
Saisonauftakt mit der 1. Jugend in der 1. Bezirksliga am 17.09.2016
TSV Georgensmünd – FC Großdechsendorf
Willkommen zur neuen Saison 2016/17 in der 1.Bezirksliga Jungen, die für unsere erste Mannschaft gleich mit dem Auswärtsspiel gegen den Vorjahreszweiten TSV Georgensmünd startet!
Zwar wurden beide Spiele letztes Jahr relativ knapp verloren, jedoch konnte unsere Jugend ihre altersbedingten Abgänge besser kompensieren als die Gastgeber. So rechneten wir uns als Mannschaft schon ein paar kleinere Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Der Beginn des Spiels war jedoch ernüchternd, die beiden Doppel wurden abgegeben, die vor allem von sehr nervösem Spiel geprägt waren. Dies nutzten die Gastgeber durch Sicherheit in allen Belangen aus und holten sich so verdient die 2:0 Führung. Nachdem dann auch noch das erste Einzel verloren ging, sah man sich einem unverhofften 0:3 Rückstand gegenüber. Das haben sich die Dechsendorfer natürlich ganz anders gewünscht, so galt es nun jedoch erst mal zu versuchen, wieder ein bisschen heranzukommen.
Durch den knappen 3:2 Erfolg von Valentin Groß kamen dann auch wieder die Euphorie und der Siegeswille ins Team zurück. So setzte sich Oliver Dorsch mit einer hervorragenden mentalen, wie spielerisch cleveren Leistung nach einem 0:2 Satzrückstand verdient gegen den zunächst überlegenen Kontrahenten durch. Als dann Kilian Egger sein erstes Einzel mit noch schwankender Leistung mit 3:1 für sich entschied, war plötzlich wieder alles offen – 3:3 Spiele. Die folgenden zwei Einzel wurden wieder knapp, jeweils ein Spiel ging mit 3:2 an eine der beiden Mannschaften, wobei Tobias Dorsch gewann und Valentin Groß ganz knapp im fünften Satz den Sieg verpasste.
Im weiteren Verlauf des Spiels konnten sich unsere Spieler sogar einen Vorsprung zum 7:6 erarbeiten, d.h. ein Unentschieden, also ein Punkt waren schon einmal sicher für uns.
Versüßt wurden der Abend und die lange Anreise durch einen Sieg von Tobias Dorsch im letzten Einzel, der der Mannschaft einen tollen Auftakt in die neue Saison bescherte.
Zu erwähnen bleibt jedoch, dass beide Teams lange Zeit gleichauf waren und am Ende das ein oder andere Quäntchen Glück mehr auf unserer Seite war, denn ohne den Sieg von Oliver Dorsch wäre höchstens ein Unentschieden herausgesprungen.
Kilian Egger
Grillfeier zum Ausklang nach hartem Jahr
Nach den Vereinsmeisterschaften fand am Abend abschließend auch noch die alljährliche Grillfeier statt. Dort fanden sich wieder viele Gäste ein, wenn auch die Zahl der Herrenspieler wieder einmal bescheiden war. Dafür waren aber so gut wie alle Jugendspieler und viele Eltern anwesend, die zusammen die Saison mit diesem Ereignis abschließen ließen.
Neben der Siegerehrung für das vorherige Turnier war mal wieder bestens für Essen und Trinken gesorgt. Dafür ebenfalls ein Dankeschön an alle, die etwas bereitgestellt oder mit organisiert haben. Bis in den späten Abend hinein wurde Fußball gespielt oder sich an den Tischen und später sogar noch am Lagerfeuer unterhalten.
Damit findet ein weiteres langes und ereignisreiches Jahr ein Ende, aber schon jetzt ist das Training auf die neue Saison wieder im vollen Gange und auch in den Ferien wird weiter fleißig trainiert werden, denn der Ehrgeiz und die Motivation sind bei der Jugend voll da und Pausen gibt es nicht.
Tobias Dorsch
Internes Turnier zum Abschluss des Jahres am 15 und 16 Juli
Mit den Vereinsmeisterschaften der Jugend stand am 15. bzw. 16. Juli noch das letzte Highlight der Saison an. Zugelassen waren in den drei Kategorien selbstverständlich nur Spieler, denen die Vollendung des 18. Lebensjahrs noch bevorsteht. Bereits am Freitag Abend konnte sich in der untersten Klasse, in der die Spieler ohne Erfahrung im Spielbetrieb gegeneinander antraten, Mathis Raschke vor Karl Schmeisser sowie Alex Dorsch durchsetzen.
Der Sieger wirkte dann am darauffolgenden Nachmittag ebenfalls beim Turnier der zweiten und dritten Jugend mit, konnte dort aber dem Sieger Julian Egger nichts entgegensetzen, der sich in einem spannenden Match gegen Jakob Schmeisser den Titel sicherte.
In der obersten Klasse lieferten sich zeitgleich die Spieler der ersten Jugend zusammen mit Nicole Dorsch und Sebastian Teller einen packenden Schlagabtausch. Während die beiden genannten sich, trotz einiger starker Matches von Nicole Dorsch, die unter anderem ihren Bruder in Person von mir in den Entscheidungssatz zwang, mit den hinteren Rängen zufrieden geben mussten, wurde es um die vorderen Plätze umso spannender.
Auf dem vierten Rang landete Oliver Dorsch dank zweier Siege und reihte sich somit knapp hinter dem eigentlichen Favoriten Valentin Gross ein.
Titelverteidiger Tobias Dorsch verpasste den Sieg als Zweiter zwar scheinbar nur knapp, aber gegen Kilian Egger war an diesem Tag einfach kein Kraut gewachsen. Dieser holte sich ohne Matchverlust den Titel, auch weil er seine Nerven mittlerweile voll im Griff zu haben scheint, und so seine Stärken perfekt ausspielen konnte.
Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder auf so ein zahlreiches Erscheinen, das unsere erfolgreiche Jugendarbeit einfach gut widerspiegelt, und beglückwünschen nochmal alle Sieger.
Tobias Dorsch
Der Bericht unserer 2. Jugendmannschaft
Unsere 2. Jugend hat hat in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Bezirksliga geschafft. Den ausführlichen Bericht von Kilian findet Ihr hier.
Eine erfolgreiche Debütsaison in der 1. Bezirksliga
Insgesamt kann die erste Mannschaft stolz auf die erste Saison in der 1. Bezirksliga zurückblicken. Das Team um Valentin Gross, Johannes Trost, Sebastian Teller und Tobias Dorsch hat das Saisonziel Klassenerhalt klar erfüllt und sich am Ende erfolgreich im Mittelfeld auf dem fünften Platz einreihen können. War der Start mit einem Unentschieden gegen den Absteiger aus Altdorf, der dabei seinen einzigen Punkt holte, und der deutlichen Pleite gegen das Topteam aus Bruckberg doch etwas holprig, konnte man sich schnell dem Niveau der Liga anpassen und im vierten Spiel gegen Unterasbach den ersten Sieg einfahren. Es folgte ein Unentschieden gegen Scheinfeld und einige Achtungserfolge gegen Adelsdorf, Schwabach und Georgensgmünd, wo man den Sieg jeweils nur knapp verpasste. Die Pflichtsiege wurden aber eingefahren und so war man eigentlich nie ernsthaft in Gefahr. Mit nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen, sprang am Ende sogar noch die Platzierung im Mittelfeld heraus. Für die neue Saison scheint man derweil auch gut gewappnet zu sein. Es verlassen uns zwar mit Johannes Trost und Sebastian Teller zwei Spieler in Richtung Herrenbereich, aber mit Kilian Egger und Oliver Dorsch, die die beiden auch schon in dieser Saison oft vertraten und dabei einige Erfolge verzeichnen konnten, steht guter Ersatz bereit. Gerade Kilian spielte eine überragende Saison, verlor mannschaftsübergreifend in der Liga nur ein Einzel und trug damit nicht nur maßgeblich zum Aufstieg der zweiten Jugendmannschaft in die 2. Bezirksliga bei, sondern konnte auch als Aushilfe eine bessere Bilanz als jeder andere aus dem ersten Team aufweisen. Jedenfalls beenden wir somit ein für den ganzen Verein überragendes Jahr mit unzähligen Erfolgen und einigen Aufstiegen. Aber wie heißt es so schön: Nach der Saison ist vor der Saison. Deshalb laufen die Vorbereitungen bereits wieder auf Hochtouren und es wird fleißig auf das nächste Jahr hingearbeitet.
Tobias Dorsch
Ligabilanz der Mädchen
Die 1. Mädchenmannschaft um Nicole Dorsch und Lea Meirich belegte souverän und ungeschlagen den 1. Platz der Kreisliga Mädchen. Mit insgesamt nur einem verlorenen Einzel lieferten sie eine tolle und sehr erfreuliche Leistung ab. Auch die 2. Mädchenmannschaft um Pia Knecktys und Christine Dechant hat gut abgeschnitten mit dem 5. Platz, wobei sie somit die beste 2. Mannschaft aller 2. Mannschaften waren. Nächstes Jahr werden wir dann nur noch 1 Mannschaft in der Kreisliga Mädchen melden; Pia Knecktys an 1, Selina Bögelein an 2 und Nicole Dorsch als Ersatz. Nicole wird auch mit der 2. Jungenmannschaft in der 2. Bezirksliga Nord und mit der 3. Herrenmannschaft antreten. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und trainieren natürlich fleißig auf die Bayrische Pokalmeisterschaft auf Kreisebene in Thannhausen hin, bei der wir auf erfreuliche Leistungen hoffen!
Nicole Dorsch
Abschluss der Saison mit weiterem Achtungserfolg
Im letzten Saisonspiel konnte sich die erste Jugend mit einem Punktgewinn beim SC 04 Schwabach nochmal um einige Plätze nach oben schieben und somit eine insgesamt sehr ordentliche erste Spielzeit in der 1. Bezirksliga abrunden. Dabei fehlten neben dem Trainer Peter Teller mit Sebastian Teller und Johannes Trost mal wieder zwei Stammkräfte, wodurch Timo Lörke sein Debüt feiern durfte, der neben Oliver Dorsch aushalf. Doch ein weiteres Mal schlug sich der Ersatz aus der zweiten Reihe gut und konnte schon im Doppel an einem Sieg schnuppern, das jedoch knapp verloren ging. So stand es nach den Doppeln 1:1 und auch danach blieb man stets gleichauf mit dem Gastgeber. Tobias Dorsch und Valentin Gross gewannen fünf ihrer sechs Einzel, während Oliver Dorsch mit einem 3:2-Sieg sein zweites Erfolgserlebnis in dieser Saison feiern konnte. Die Partie endete schlussendlich, wie bereits erwähnt, mit 7:7 und brachte das Team in der Tabelle noch einmal auf Rang 5 nach oben.
Tobias Dorsch
Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten
Nach der Niederlage in Scheinfeld war ein Sieg im Heimspiel gegen den schon sicheren Absteiger TV 1881 Altdorf Pflicht. Gerade nach dem 7:7 im Hinspiel, das den Gästen bisher den einzigen Punktgewinn ermöglicht hatte, wollte man es diesmal unbedingt besser machen. Dabei hatte man auch wenig Probleme, da die Altdorfer im hinteren Paarkreuz deutlich das Nachsehen hatten und alle Spiele klar verloren. Obwohl die eigentliche Nummer eins gar nicht dabei war, machte den Dechsendorfern der Ersatzmann auf Position eins mit Abstand am meisten zu schaffen. Er gewann alle seine drei Spiele relativ locker und ließ ihnen mit seiner temporeichen Spielweise nur wenig Chancen. Trotzdem reicht ein Mann natürlich nicht, sondern das ganze Team muss für einen Sieg überzeugen können, und daher gewann man am Ende dann auch mit 8:5 und knüpfte somit an den positiven Trend der Rückrunde an.
Tobias Dorsch
Solide Leistung reicht leider nicht...
Beim Spiel in Scheinfeld war die Außenseiterrolle für die erste Mannschaft am 01.04.16 klar. Auch wenn man im hinteren Paarkreuz alle vier Spiele für sich entscheiden konnte, waren die beiden Topspieler des Tabellendritten vorne raus am Ende einfach zu stark. Trotz guter Ansätze und einiger Spiele, in denen man sie ärgern konnte, so beispielsweise das 2:3 von Tobias Dorsch gegen den auf eins gesetzten Niklas Klein, fehlte letztlich doch die Abgezocktheit und Erfahrung, um dort mehr ausrichten zu können. Die beiden verlorenen Doppel waren ebenfalls sehr mitentscheidend für die 4:8-Niederlage, die am Ende feststand. Es war zwar keinesfalls eine schlechte Leistung, dennoch wäre mehr möglich gewesen.
Tobias Dorsch
Jungen TSV Frauenaurach gegen FC Großdechsendorf II am 8.4.2016
8:3!
Der 1.FC Großdechsendorf II hat den Aufstieg in die 2.Bezirksliga Nord geschafft! Durch tolle Leistungen, vor allem hinten raus von Julian Egger und Timo Lörke, die ihr wichtiges Doppel, wie schon in der Vorrunde knapp für sich entscheiden konnten, wurde dieser Sieg ermöglicht.
Schon nach gut einer Dreiviertelstunde lag die Mannschaft mit 4:0 vorne, aber dies war den Gastgebern egal und sie setzten noch einmal alles daran, um dranzubleiben, jedoch hielt unsere zweite Jugend dagegen und wahrten einen Abstand von drei Spielen – 6:3.
Den Schlusspunkt setzten Timo Lörke und Kilian Egger für ihr Team und sorgten für den perfekt gemachten Aufstieg.
Jetzt können sich die vier Spieler in aller Ruhe auf das letzte Saisonspiel 2015/16 am 20.4. zuhause gegen Möhrendorf vorbereiten.
Kilian Egger
Jungen FC Großdechsendorf II gegen SpVgg Zeckern II am 6.4.2016
Das vorletzte Heimspiel der laufenden Saison unserer zweiten Jugendmannschaft war gegen die zweite von Zeckern. Nach dem klaren Hinrundensieg (8:0) wollten die Dechsendorfer an diesen Erfolg anknüpfen.
Jedoch hatte das Doppel um Julian Egger und Oliver Dorsch gegen die sich gut zur Wehr setzenden Gegner einige Probleme, dementsprechend froh waren beide am Ende, dass sie ihr Spiel noch 3:2 gewinnen konnten.
Die folgenden Einzel begannen gut, das eine war bereits gewonnen und im anderen lag Oliver Dorsch schon mit 2:0 in Führung. Jedoch kämpfte sein Gegenüber auch um jeden Ball und glich zum 2:2 aus. Im letzten Satz gaben beide noch einmal alles, leider aber mit dem besseren Ende (11:9) für den gegnerischen Spieler aufgrund der besseren Nerven. Dies brachte die Heimmannschaft nicht aus der Ruhe, sondern weckte ihren Kampfgeist. So wurde nur noch ein weiteres Einzel im Verlaufe des Spiels abgegeben, wobei Julian Egger sich ebenfalls knapp (3:2) in einem Spiel mit vielen langen Ballwechseln durchsetzen konnte und Timo Lörke mit seinem 3:0 den Schlusspunkt setzte.
Das Endresultat lautete damit 8:2. Durch diesen wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen benötigen die Dechsendorfer nur noch zwei von vier Punkten aus den verbleibenden Spielen gegen Frauenaurach und Möhrendorf, um kommende Saison in der 2.Bezirksliga Nord und im Bezirkspokal mitspielen zu dürfen.
Jedoch wartet mit Frauenaurach am 8.4. der Zweitplatzierte und einzige Konkurrent im Aufstiegsrennen, es deutet also alles auf ein spannendes Spiel am Freitag hin!
Kilian Egger
Nächster klarer Sieg gegen die direkte Konkurrenz
Das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TTC Bruckberg am 18.03.2016 war für die die erste Jugendmannschaft das nächste wichtige Spiel gegen einen direkten Konkurrenten. Trotz der krankheitsbedingten Ausfälle von Sebastian Teller und Valentin Groß hatte man große Zuversicht, auch diesmal wieder als Sieger hervorgehen zu können. Nach einem 1:1 in den Doppeln stellte man dafür auch ziemlich schnell die Weichen. Vor allem Kilian Egger konnte mit drei Siegen überzeugen, aber auch Oliver Dorsch konnte bei seinem zweiten Einsatz seinen ersten Sieg feiern. Am Ende konnte man relativ souverän mit 8:3 gewinnen und zieht so mit dem zweiten Sieg in Folge auch an den Bruckbergern vorbei auf Platz 6.
Tobias Dorsch
Erster Sieg in der Rückrunde
Nach drei Niederlagen sollten gegen den CVJM Unterasbach am 12.03.16 endlich die ersten Punkte für die erste Jugend her. Aufgrund der großen Personalsorgen der Gäste, denen zwei Stammspieler fehlten, sahen die Verhältnisse von Beginn an sehr eindeutig aus. Die Doppel konnte man jeweils für sich entscheiden und auch danach verlief alles nach Plan. Einzig und allein an der gegnerischen Nummer eins bissen sich Valentin Groß und Johannes Trost, der am Ende unglücklich in fünf Sätzen verlor, die Zähne aus, aber ansonsten konnte man alle Spiele gewinnen, wodurch es zu einem Endergebnis von 8:2 reichte. Insbesondere hinten raus war der große Unterschied dann doch zu spüren, was natürlich vor allem den Ausfällen geschuldet war. Durch den Sieg zieht die Mannschaft nun an den Unterasbachern vorbei und kann den Schwung hoffentlich in die nächsten Wochen mit einigen entscheidenden Spielen mitnehmen.
Tobias Dorsch
Meisterschaft der 2. Herrenmannschaft vorzeitig gesichert!
Mit einem 9:4 Sieg gegen den Tabellenzweiten ATSV Erlangen steht die 2. Herrenmannschaft als Meister der 3. Kreisliga fest.
Zu Beginn der Saison waren wir noch mit einer Niederlage und einem Unentschieden gestartet. In der Vorrunde kam nur noch ein Unentschieden dazu.
Die restlichen Spiele konnten alle gewonnen werden! Für unsere Nachwuchsspieler ist dies ein toller Erfolg und bestätigt die nachhaltige Jugendarbeit des FC Großdechsendorf.
In der 2. Kreisliga kommt es im nächsten Jahr zum Aufeinandertreffen unserer beiden ersten Herrenmannschaften. So konnte am Freitagabend noch eine kleine Aufstiegsfeier stattfinden. Nach dem Aufstieg der 1. Jugendmannschaft im letzten Jahr, konnte nun auch die 2. Herrenmannschaft einen Aufstieg bejubeln.
von links nach rechts:
Andreas Thon, Sebastian Teller, Thorsten Eisenwinter, Peter Teller, Johannes Trost, Tiemo Hampp und Tobias Dorsch
Johannes Trost
Spiel SC Uttenreuth – 1.FC Großdechsendorf II am 8.3.2016
Die zweite Rückrundenbegegnung fand mit voll einsatzbereitem Personal der Dechsendorfer in Uttenreuth statt. Jedoch hatten diese einige Personalprobleme, der „Einser“ und der „Vierer“ fehlten, deswegen hatten unsere Spieler keinerlei Probleme und fuhren damit den vierten 8:0-Erfolg hintereinander ein.
Dass zwei Sätze an die Gegner gingen ist quasi nur Nebensache, wichtiger jedoch das kommende Spiel am 6.4. zuhause gegen den Pokalfinalisten SpVgg Zeckern. Mit einem Sieg bräuchte die Mannschaft nur noch zwei der verbliebenen vier Punkte, um kommendes Jahr in der 2.Bezirksliga Nord spielen zu können.
Kilian Egger
Spiel 1.FC Großdechsendorf II – TSG Weisendorf am 2.3.2016
Auch in der Rückrunde lautet der erste Gegner des 1.FC Großdechsendorf wieder Weisendorf. Jedoch vermied die Mannschaft es trotz eines Aushilfespielers erneut drei Spiele abzugeben. Lediglich drei Sätze wurden verloren, ein sehr gutes Ergebnis. Im Nachhinein auch ein Dankeschön an Jakob Schmeisser, der für unseren verhinderten Spieler eingesprungen ist und seine Spiele ebenfalls souverän gewonnen hat.
Anmerkung: Das Auswärtsspiel gegen die zweite Jugend von SG Siemens entfällt, da diese am 15.2. zurückgezogen wurde (Gründe leider unbekannt). Schade, denn es waren einige gute Spieler in der Mannschaft, die uns und die anderen Mannschaften hätten gut ärgern können!
Kilian Egger
Niederlage trotz passabler Leistung
Am 27.02.16 stand für die erste Jugend das nächste Auswärtsspiel beim TV 1879 Hilpoltstein III an. Nachdem man das Hinspiel noch knapp für sich entscheiden konnte, waren die Voraussetzungen diesmal andere. Der Gegner hatte in der Rückrunde bisher nur gegen den Tabellenführer aus Bruckberg verloren und sich in der Tabelle schon um einige Plätze verbessert, während die Dechsendorfer immer noch auf ihren ersten Punktgewinn warteten. Außerdem fehlte Sebastian Teller, der von Oliver Dorsch ersetzt wurde. Trotzdem entwickelte es sich zu einer Partie mit unzähligen engen Matches. Das sieht man auch daran, dass jeder Spieler beider Parteien mindestens einen Satz gewann. Leider verlor man die meisten von diesen, weshalb es am Ende dann auch nur zu einer 4:8-Niederlage reichte. Das Team präsentierte sich aber gut, allen voran Oliver Dorsch, der seine beiden Einzel jeweils nur knapp verlor und zeigte, dass er für die nächste Saison in dieser Liga durchaus gerüstet ist.
Tobias Dorsch
Pokalspiel 1.FC Großdechsendorf II – TSV Winkelhaid am 21.2.2016
Im Halbfinale!
Der 1.FC Großdechsendorf II hat es geschafft, in das Halbfinale einzuziehen, jedoch wartet mit dem TSV Winkelhaid eine Mannschaft, die als Favorit auf den Titel gehandelt wurde.
Am Anfang begann aber alles super, denn Oliver Dorsch brachte uns mit seinem 3:1- Erfolg in Führung, jedoch drehten die Gegner in der nächsten Stunde das Spiel komplett, sodass es aus unserer Sicht nur noch 1:4 stand.
Das Folgende Spiel konnte Kilian Egger dann noch 3:0 für sich entscheiden, am Ende reichte es dann trotzdem nicht und die Spieler mussten sich mit 2:5 einem stärkeren Gegner geschlagen geben.
Damit ist die Mannschaft aus dem Wettbewerb leider ausgeschieden. (Späterer Sieger wurde SpVgg Greuther Fürth mit einem knappen 5:3- Erfolg gegen den TSV Winkelhaid in einem spannenden Spiel!)
Umso erfreulicher ist es, dass nach dem Aus der Jungen die Mädchen um Nicole Dorsch, Lea Meirich und Pia Knecktys den Kreispokal auf Bezirksebene gewannen. Dementsprechend glücklich waren die Mädels über die gewonnenen Pokale und Urkunden. Damit qualifiziert sich die Dechsendorfer Mädchen für das Kreispokalturnier auf Verbandsebene, dort treffen die Sieger der Kreise aus ganz Bayern (!) aufeinander…
Kilian Egger
Pokalspiel TSV 1860 Weißenburg II – 1.FC Großdechsendorf II am 21.2.2016
Im Vorfeld ein Dank an die Mannschaft, dass sie immer Zeit hat und auch sehr gut spielt, deswegen sind wir da, wo wir sind und natürlich an unseren Trainer Peter Teller und unseren Fahrer Sigi Hauenstein, die sich zum Glück viel Zeit für uns nehmen!
Zu Beginn wurde gelost und wir bekamen glücklicherweise einen der „schwächeren“ Gegner. Die Dechsendorfer gingen dann durch Oliver Dorsch (3:0) gleich in Führung, zwar folgte dann der Ausgleich, jedoch gewann Kilian Egger sein erstes Spiel auch mit 3:0 und wir führten wieder mit 2:1 Spielen. Durch zwei weitere Siege von Oliver Dorsch (3:1) und Kilian Egger (3:0) stand es schon 4:1. Timo Lörke musste erneut sein Spiel (1:3) abgeben, man merkte ihm die vergangene Erkältung an. Trotzdem ließ er es sich nicht nehmen für die Zweite mit aufzulaufen.
Das letzte Spiel konnte man mit 3:1 für sich entscheiden, der Endstand lautete 5:2 und der 1.FC Großdechsendorf II war im Halbfinale.
Kilian Egger
Halbbezirk in Marktbergel am 14.02.16
Am 14.02.16 fand das 1. Bezirksbereichsranglistentunier Mittelfranken Nord/West statt, an dem auch 3 unserer Dechsendorfer Spieler teilnahmen. Bei den Schülerinnen A konnte sich Nicole Dorsch mit allen gewonnenen Spielen knapp vor Lea Meirich, die nur 1 Spiel verloren hat, durchsetzen.
Auch Oliver Dorsch, der sich hinter Robin Bort auf den 2. Platz einreihte, hat eine gute Leistung erzielt.
Somit sind alle 3 für das Bezirksranglistentunier am 28.02 in Weißenburg qualifiziert.
Nicole Dorsch
Kreispokal der Jungen und Mädchen am 31.01.2016 bei Siemens
Am 31.01.2015 fanden bei der SGS Erlangen die Endrunden des Kreispokals der Mädchen und Jungen statt.
Unsere Mädchen erhielten im Halbfinale ein Freilos, da die 2. Mannschschaft der SGS nicht antreten konnte. Somit standen unsere Mädels bereits als Endspielteilnehmer fest. Pia,Lea und Nicole mussten dann im Finale gegen die Mannschaft der Spielvereinigung antreten. Unsere Pokalverteidigerinnen aus Dechsendorf gewannen mit 5:1 und konnten den Kreispokal der Mädchen erneut nach Dechsendorf entführen. Am 21.02.2016 geht es für die Mädels in Unterasbach auf Bezirksebene weiter. Wir wünschen unseren Mädels viel Spass und Erfolg.
Ähnlich erging es unseren Jungs. Kilian, Julian und Oliver erhielten im Halbfinale ein Freilos, da Uttenreuth nicht antreten konnte. Im Endspiel wurde die Mannschaft aus Zeckern mit 5:0 deutlich bezwungen und der Pokal nach Dechsendorf geholt. Kilian, Timo, Oliver und Julian spielen dann ebenfalls am 21.02.2016 in Unterasbach auf Bezirksebene. Wir sind auf das Abschneiden der "Zweiten" gespannt. Glückwunsch an unsere 2. Jungen zum Gewinn des Kreispokals.
Auftaktniederlage zum Rückrundenstart in der 1. Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten
Die erste Jugend hat zum Rückrundenauftakt eine knappe Heimniederlage kassiert. Gegen den TSV Georgensgmünd – derzeit Tabellenzweiter – können wir aber auch die 6:8 Niederlage als Fortschritt verbuchen. In der Hinrunde verloren wir noch mit 4:8. Nachdem wir schon mit 2:6 zurückgelegen hatten, konnten wir uns durch starke Leistungen im hinteren Paarkreuz noch zurückkämpfen. Leider kam es nicht zum erhofften Unentschieden. In den nächsten Wochen bleibt uns aber noch genügend Zeit, um ein paar Punkte einzufahren.
Abschluss der Hinrunde 2015
Die Hinrunde 2015 der Dechsendorfer Tischtennismannschaften ist nun abgeschlossen. Die Ergebnisse in den Wettkämpfen konnten überzeugen.
Unsere erste Mädchenmannschaft ist Verlustpunktfrei in der 1. Kreisliga souveräner Tabellenführer, Lea hat lediglich ein Spiel verloren und Nicole hat sogar eine zu 0 Bilanz. Die zweite Mädchenmannschaft belegt einen hervorragenden 5. Platz mit einem ausgeglichenen Punktkonto. Unsere Mädchen stehen auch im Pokalhalbfinale und haben somit die Chance den Pokal zu verteidigen und erneut nach Dechsendorf zu holen.
Die 1. Jugengmannschaft errang den 6. Tabellenplatz und bestätigte, dass wir in der 1. Bezirksliga mithalten können. Die 2. Jungenmannschaft ist souveräner Tabellenführer in der 1. Kreisliga mit 0 Verlustpunkten, Kilian gewann auch in dieser Konkurrenz alle Spiele. Die 3. Jugendmannschaft belegt in der 2. Kreisliga den 2. Tabellenplatz dicht hinter Herzogenaurach.
Am Tag vor Heilig Abend haben wir die Hinrunde gemütlich bei Bratwurstbrötchen und Glühwein ausklingen lassen. Vielen Dank an alle Organisatoren und dem regen Besuch.
1. Jugend beendet Hinrunde mit knapper Niederlage
Gegen die Mannschaft von SC 04 Schwabach gab es zum Hinrundenabschluss eine 6:8 Niederlage. Nachdem das erste Doppel gewonnen werden konnte, kam es im zweiten Doppel zum entscheidenden fünften Satz. Dieser wurde knapp verloren. Auch in den folgenden Matches erzielten beide Teams abwechselnd Punkte. Dies führte dazu, dass es zwei Spiele vor Schluss 6:6 stand. Leider verloren wir diese zwei unglücklich, sodass gegen den Tabellendritten trotz guter Leistung nur eine Niederlage stand.
Johannes Trost
1. Jugend mit knapper Auswärtsniederlage
Am Montag den 30.11. ging es zum Auswärtsspiel nach Adelsdorf. Unsere Gegner lagen im Tabellenmittelfeld der 1. Bezirksliga. So galt es, uns möglichst gut zu verkaufen und im Optimalfall einen Punkt mitzunehmen. Jedes der Teams konnte eines der Doppel für sich entscheiden. Dies bedeutete nach den ersten zwei Spielen ein 1:1 Unentschieden. Auch nach den nächsten 4 Partien war alles ausgeglichen. Leider wurden die folgenden beiden Partien im vorderen Paarkreuz verloren. Doch mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz wurden diese wieder ausgeglichen. Nun stand es 5:5 und ein Unentschieden deutete sich an. Tobias Dorsch brachte uns durch seinen Erfolg gegen den auf zwei gesetzten Gegner sogar für kurze Zeit auf die Siegerstraße. Leider mussten wir die letzten drei Partien –von denen zwei in den Entscheidungsatz gingen- abgeben, sodass am Ende eine unglückliche 8:6 Niederlage zu Buche stand.
Johannes Trost
TSV Frauenaurach II : FC Großdechsendorf III
1.FC Großdechsendorf III: TSG Weißendorf II
ASV Möhrendorf gegen FC Großdechsendorf II
Pokalspiel SC Eltersdorf gegen FC Dechsendorf II
1. Jugend überrascht mit starker Leistung
Rückschlag für die 3. Herren in der 4.Kreisliga
Unsere erste Mädchenmannschaft ist ungeschlagener Tabellenführer in der 1.Kreisliga
FC Großdechsendorf II - SC Uttenreuth
Pokalaus und erster Sieg in der 1. Bezirksliga
Pokalachtelfinale in Windsbach
8:2 Sieg gegen Unterasbach
Mehr Pech geht fast nicht!
Jungen II gewinnen in der 1. Kreisliga gegen den TSV Frauenaurach
FC Großdechsendorf II – SG Siemens Erlangen II am 28.10.15
Auch bei ihrem zweiten Saisonspiel konnte die zweite Jugend überzeugen. Mit 8:1 gewann diese mit wieder voll einsatzbereitem Personal und sicherte sich zwei weitere Punkte. Lediglich eines der beiden Doppel ging sehr knapp mit 2:3 verloren, dies brachte die Mannschaft jedoch keineswegs aus der Ruhe. Damit festigte sich der 1.FC Großdechsendorf II vorerst den zweiten Tabellenplatz hinter dem TSV Frauenaurach, der bisher auch alle seine Spiele (4) gewinnen konnte. Genau zu dieser Begegnung kommt es auch demnächst, wo beide Mannschaften ihre Siegesserie fortführen wollen. Am 11.11.15 findet das Spiel in Dechsendorf statt und es wird garantiert sehr spannend werden!
Kilian Egger
Dritte Herrenmannschaft überrascht gegen Tennenlohe
Klare Auswärtsniederlage gegen die Topmannschaft des TTC Bruckberg
Die 3. Jugend startet nun auch in die Saison gegen Herzogenaurach II
24.10.2015 ; 1.FC Dechsendorf II - TSG Weisendorf I ; 8:3
Die erste Jugend startet mit einem Unentschieden in Altdorf
Nicole Dorsch und Lea Meirich nahmen erfolgreich an den Kreismeisterschaften teil.
Am 26.09.2015 war es soweit, die Vereinsmeisterschaften wurden gespielt.
Die Vereinsmeisterschaften der Herren finden am Samstag den 26.09.2015 statt.
Vereinsmeisterschaften der Jugend am 25.07.2015 in der Dechsendorfer Schulturnhalle
Unser Abteilungsinternes Grillfest fand am Freitag den 24.07.2015 ab 18:00 Uhr statt.
Hier gehts zur Homepage des Erlangen Cup der Spielvereinigung Erlangen am 20. und 21.6.2015
Am 13.06.2015 ab 14:00 Uhr Dechsendorf bewegt sich, das Sommerfest des FC Großdechsendorf.
Die Tischtennisabteilung wird sich in der Sporthalle präsentieren. Die verschiedenen Schlagarten, Plattenlauf und unseren Ballroboter vorstellen.
Am 08.05.20115 war die Versammlung der Tischtennisabteilung mit Neuwahlen
Den Ausgang der Neuwahlen seht Ihr auf der Kontaktseite.